Wenn die Kinder der Klasse 2a aus ihrem Klassenzimmerfenster schauen, blicken sie immer auf die im vergangenen Sommer angelegte Naschhecke. Da auf dem Boden noch einige freie Stellen waren, entstand die Idee, dort Erdbeeren zu pflanzen. Gesagt- getan! Vor den Osterferien am 10.4. war es soweit: Mit passenden Schäufelchen und Handschuhen ausgerüstet, gingen die Zweitklässler mit ihrer Lehrerin daran, die Jungpflanzen fachgerecht und vorsichtig in den Boden zu setzen. Jeder durfte bis zu drei Wald- und Gartenerdbeeren pflanzen - und anschließend natürlich gießen!
Anschließend streuten wir noch „bienenfreundliche“ Blumensamen auf dem Grünstreifen aus.
Am nächsten Tag kümmerten wir uns noch um das Hochbeet. Die Kinder hatten im Vorfeld überlegt, welches Gemüse sich wohl eignen würde, um noch vor den Sommerferien in den Genuss der Ernte zu kommen. So säten wir vor allem Radieschen, auch Monatserdbeeren und Zwiebeln fanden einen Platz.
Wir hoffen, die Pflänzchen entwickeln sich gut, damit es bald etwas Gesundes zum Naschen gibt!