Schulanfang 2021
Informationen zum Schulanfang der Grundschule Höchberg 2021 finden Sie in folgendem Download (PDF)
Informationen zum Schulanfang der Grundschule Höchberg 2021 finden Sie in folgendem Download (PDF)
Grundsätzlich gilt für das Schuljahr 2020/21: An allen Schulen findet der Regelbetrieb unter Beachtung des Rahmenhygieneplans statt. Jedoch können sich im Laufe des Schuljahres Änderungen für einzelne Grundschulen ergeben.
Jeweils aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage des bayerischen Kultusministeriums:
FAQ zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen:
https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7047/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html
Aktuelle Fassung des Rahmenhygieneplans für Schulen:
https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/7061/neuer-rahmen-hygieneplan-fuer-schulen-liegt-vor.html
Herzlich willkommen auf der Homepage der Grundschule Höchberg!
Unsere Homepage befindet sich noch im Aufbau. Nach und nach werden die einzelnen Seiten weiterentwickelt.
Sie finden unsere Schule inmitten des Altorts in Höchberg, gleich neben der Kirche Mariä Geburt. Ca. 300 Schulkinder in 13 Klassen kommen jeden Tag zum gemeinsamen Lernen hier zusammen.
Bisher waren wir in zwei Schulhäusern aufgeteilt, seit Schuljahresbeginn sind wir alle gemeinsam im Ernst-Keil-Schulhaus untergebracht. Hier findet auch die Mittagsbetreuung statt.
Die Schule befindet sich im Umbau, wir gestalten in den nächsten Jahren im Rahmen eines gemeinsam in der Schulfamilie und dem Markt Höchberg als Sachaufwandsträger entwickelten Lernkonzepts neue sog. Lernreviere für jeweils zwei bis 4 Klassen. Die ersten beiden Klassenzimmer sind bereits bezogen und die Umbauten der anderen Klassenzimmer sollen Jahr für Jahr stetig erweitert werden .
Eine 'Neue Schule' braucht auch ein neues Wahrzeichen.
Am Ende des Schuljahres 16/17 haben wir bei den Kindern einen Wettbewerb ausgeschrieben und sie gebeten, ein Logo für die Schule zu entwerfen. Es wurden viele sehr kreative Beispiele eingereicht.
Der Elternbeirat hat schließlich ausgewählt und entschieden und dies ist das Ergebnis!
Wir bedanken uns bei Marisa Hiesch aus der Klasse 4b, Schuljahr 2016/17. Herr Dubon aus dem Elternbeirat überreichte ihr und den 2. bis 5. Preisträgern je einen Preis.
Die Elternbeiratsvorsitzende im Schuljahr 2016/17, Frau Mahler, übernahm dankenswerterweise die digitale Umsetzung, so dass wir zum Schuljahr 2017/18 unser neues Logo verwenden können.
Zur Zeit findet ein Prozess der Umgestaltung des Ernst-Keil-Schulhauses statt.
Gemeinsam mit Frau Doberer von der Firma 'Lernlandschaften' (Röckingen/Bay.) haben sich die gesamte Schulfamilie und die Marktgemeinde Höchberg auf den Weg gemacht, eine zukunftsfähige Grundschule für die nächsten Schülergenerationen in Höchberg zu erschaffen.
Dieser Prozess begann bereits im April 2014 mit ausführlichen Planungsworkshops und Besuchen in der Lernwerkstatt in Röckingen.
Nach und nach wurde ein auf die Höchberger Gegebenheiten individuell zugeschnittenes Konzept erarbeitet, das im Oktober 2015 in einem 'Pädagogischen Raumfunktionsbuch Grundschule Höchberg' aufgeschrieben wurde.
Seither wurden viele Schritte in der politischen und planerischen Arbeit gegangen und es konnte am 1. Schultag 2017/18 das erste neue 'Zukunftscluster' von zwei 2. Klassen und ihren Lehrkräften bezogen werden.
Es entstand über die Firma 'Lernlandschaften' eine enge Zusammenarbeit mit der Schulmöbelfabrik VS Möbel und verschiedenen anderen innovativen Firmen, die sich in die Entwicklungsgedanken eingeklinkt haben. Dadurch konnte eine wegweisende und zukunftsträchtige Klassenzimmer- und Lebensraumgestaltung umgesetzt werden, die im kommenden Schuljahr erprobt werden wird und für die weiteren Baumaßnahmen weiter entwickelt wird.
Für die nächsten Jahre ist ein weiterer Umbau bestehender Räume im Ernst-Keil-Schulhaus geplant sowie ein Neubau mit acht Klassenzimmern auf dem im Süden angrenzenden Gelände.