Das Lar Santa Elisabeth befindet sich in Triunfo, im Nordosten Brasiliens und gliedert sich in Kleinkinderbetreuung, Kindergarten und Schülerhort. Es steht unter der Trägerschaft der Franziskanerinnen von Maria Stern in Augsburg. Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die im Lar (Kinderhort) Aufnahme finden, ist inzwischen auf 450 bedürftige Kinder angewachsen. In der Regel kommen diese aus sehr armen, unstrukturierten Familien, häufig aus einer Familie mit einer alleinerziehenden Mutter. Die Schulkinder besuchen den Schülerhort und bekommen Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfeunterricht. Auch Informatikkurse und Freizeitangebote wie Theater, Capoeira, Sport und Spiel können wahrgenommen werden. In Werkstätten für vorberufliche Ausbildung werden Kenntnisse in Stoffdruck, Textilarbeiten oder Nähen vermittelt. Zudem ist das Lar Ausbildungs- und Arbeitsplatz von ca. 45 Betreuerinnen und Erzieherinnen.

Im Lar bekommen die Kinder und Jugendlichen täglich eine warme Mahlzeit und ein bis zwei Zwischenmahlzeiten sowie bei Bedarf medizinische Behandlung und psychosoziale Unterstützung.

Das Schulpartnerschaftsprojekt der Ernst-Keil-Grundschule gibt es seit dem Schuljahr 2005/06.

Seitdem besteht ein reger Austausch zwischen dem Lar und unserer Grundschule, der sich zum Beispiel in Brieffreundschaften oder Klassenpatenschaften für Kinder aus dem Lar zeigte. Unser für den 02. Oktober geplanter Sponsorenlauf setzt die Tradition der Solidaritätsläufe fort, die im zwei - bis dreijährigen Turnus stattfinden. Unterstützt vom Elternbeirat, vom Förderverein und der gesamten Schulfamilie wurde jeder Lauf zu einem ganz besonderen Event.

Im Februar 2019 stattete Schwester Elma de Melo Ferraz, die Leiterin des Schülerhorts, unserer Grundschule einen Besuch ab. Sie betonte immer wieder ihre große Dankbarkeit für die langjährige Freundschaft und Unterstützung seitens der Höchberger Schule und beteuerte, dass sich durch die kontinuierliche Solidarität die Lebensbedingungen der Kinder und Jugendlichen nachhaltig verbessert hätten. Schwester Elma zeigte Fotos vom Brunnenbau und von der Überdachung der Sporthalle, die auch als Veranstaltungsraum für Theateraufführungen u.a. genutzt wird. Das überaus große Engagement der Höchberger Kinder und Eltern sichert insbesondere die Verpflegung der Kinder und Jugendlichen.  

Ein persönlicher Gruß der Leiterin des Schulpartnerschaftsprojektes:

"Im Namen des Lars Santa Elisabeth bedanke ich mich für die Freundschaft und die Unterstützung der Grundschule Höchberg. In meinem Herzen trage ich bis heute die wunderbare Begegnung mit den Höchberger Kindern und Ihren LehrerInnen. Durch das Engagement und die Hilfe der Grundschüler und ihrer Familien sowie der Schulfamilie insgesamt, können wir die vielfältigen Aufgaben, die sich uns täglich stellen, besser bewältigen. An euch / Sie alle, liebe SchülerInnen, LehrerInnen, verehrte Elternschaft und Leitung der Schule und Gemeinde, sende ich herzliche Grüße - Ihre Elma de Melo Ferraz."

Bericht und Bilder Christiane Halbig

Adresse

Sekretariat

Schulleitung

Ernst-Keil-Grundschule
Schulgasse 9-11
97204 Höchberg
Frau Michaela Schülein
Verwaltungsangestellte
Frau Eva Kiefer, Rektorin

Frau Anne Lage, Konrektorin

  Kernzeit

Montag - Donnerstag
07:30 - 10:30 Uhr

Kontakt

Fon 0931 40 91 90 (auch Krankmeldung)
FAX 0931 40 43 442
sekretariat@grundschule-hoechberg.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.